Übersicht | Rollfilmcassette
| Weitwinkelbalgen | Einstellhilfen
| Objektivplatinen | Objektivdeckel
Simulator | Planfilmlader
| Vergrösserer | Makroadapter
| Ultrakompakt-Sinar
von Franz-Manfred Schüngel
Der Makroadapter ist eine Anschlussmöglichkeit für Kleinbild-
oder Mittelformatobjektive an Grossformatkameras. Die Herstellung ist im
Prinzip denkbar einfach: Man teilt einen Zwischenring mit dem gewünschten
Anschluss und montiert ihn auf eine passende Platine. Die folgenden Dinge
sollte man beachten:
-
Für das Zersägen des Zwischenrings eine möglichst grosse
Bügelsäge nehmen, dann wird der Schnitt glatter.
-
Vor dem Durchsägen das vordere Bajonett und den Entriegelungsknopf
abbauen, damit man keine Schrauben mit durchsägt.
-
Es ist nicht besonders wichtig, wo man den Schnitt setzt - es sei denn,
man möchte ein bestimmtes Auflagemass erzielen (siehe auch Ultrakompakt-Sinar).
-
In den vorderen Teil des Zwischenrings können von hinten Gewinde geschnitten
werden, er wird dann von hinten durch die Platine festgeschraubt. Vorsicht
mit den Schraubenköpfen, wenn man einen Hinterlinsenverschluss verwendet
- auf ausreichend Platz achten.
-
Objektivplatinen kann man auch selberbauen.
Kleinbild- und Mittelformatobjektive zeichnen naturgemäss einen
kleineren Bildkreis aus. Dieser vergrössert sich jedoch mit dem Abbildungsmassstab,
sodass man Makroaufnahmen mit Kleinbildobjektiven (ggfs. in Retrostellung)
auch auf Mittelformat- oder Grossformatfilm aufnehmen kann.
Abblendtaste
(Yashica) | 
Inhalt
| 
Suche
|
LED-Lampen
(c) 2007 by Franz-Manfred
Schüngel